Die 5 besten Flohmärkte in Stuttgart & Umgebung

Als riesiger Schnäppchenfan und Liebhaberin einzigartiger Vintage-Möbel, ist es natürlich Ehrensache, dass ich mich 1A auskenne, wenn es um die Flohmärkte in Stuttgart und Umgebung geht.

Ich kenne jeden – ja, wirklich jeden! – Flohmarkt im Umkreis von 20 Kilometern und habe auf diesen Flohmärkten in den letzten zehn Jahren, für richtig kleines Geld, miiindestens die Hälfte unserer Deko- und Möbelstücke zusammengeshoppt.

Ich liebe es, durch das vielfältige Angebot zu stöbern und ganz besondere Schätze zu entdecken! Auch das Feilschen darf dabei natürlich nicht zu kurz kommen, obwohl ich immer versuche, fair zu bleiben. Schließlich habe ich schon oft genug selbst auf Flohmärkten verkauft und die Standgebühr muss ja erst einmal verdient werden…

In diesem Blogpost stelle ich dir nun meine 5 liebsten Flohmärkte in Stuttgart und Umgebung vor. Jeden dieser Flohmärkte habe ich auf Herz und Schnäppchen geprüft und für absolut erstklassig befunden!
Da sich alle Flohmärkte voneinander unterscheiden, habe ich keinen klaren Favoriten. Die Reihenfolge ist also vollkommen willkürlich.

On top gibt’s übrigens noch ein paar Tipps für Unternehmungen vor oder nach deinem Flohmarktbummel.

Aber jetzt: Schluss mit dem Geplapper und her mit den harten Flohmarkt-Fakten!

Bester Flohmarkt No. 1: Altstadt-Flohmarkt in Esslingen am Neckar

Esslingen ist meine Herzensstadt!
Hier habe ich nicht nur selbst jahrelang gelebt, sondern auch ein großer Teil meiner Familie kommt aus diesem gemütlichen, kleinen Städtchen, mit der einzigartig schönen Altstadt!
Durch genau diese Altstadt, zieht sich jeden Juli ein zweitätiger, riesiger Flohmarkt, der nicht nur durch seine vielen Stände, sondern auch durch seine ganz besondere Atmosphäre besticht.
Die aktuellen Termine für den Esslinger Altstadt-Flohmarkt findest du hier.

Um dich für deinen Flohmarktbesuch zu stärken, könntest du dich zuvor durch das Frühstücksbuffet im “Café Flo” in der Ritterstraße schlemmen.

Packt dich erst nach dem Shoppen der große Kohldampf, kann ich dir zwei Restaurants ganz besonders empfehlen:
Im “Metropolitan” im DICK gibt es leckerste Burger und Pizza im American Style, während du im “La Gondola” echte italienische Küche serviert bekommst (ich finde vor allem den “Insalata alla Gondola” zum Niederknien, aber ich bin auch ein riesiger Salatfan und könnte mich wochenlang nur davon ernähren…).

Wenn du danach noch Lust auf ein weiteres Shopping-Ründchen hast, guck doch mal im “Wunderwerk” in der Bahnhofstraße oder im “Pimpinelle” (Küferstraße) vorbei.

Bester Flohmarkt No. 2: Flohmarkt am Güterbahnhof in Kirchheim unter Teck

Dieser Flohmarkt ist vor allem eins: multikulti!
Es erwartet dich hier ein echter Schmelztiegel unterschiedlichster Kulturen, mit einem riesigen, vielfältigen Warenangebot.
Neben allerlei Vintagestücken kannst du hier auch afrikanische Leckereien, wunderschöne Hidschabs, nagelneue Bettwäsche, Decken, Radios, Handyhüllen und riesige Mengen an frischem Obst und Gemüse erstehen.
Außerdem gibt es unterschiedlichste Imbissstände, an denen du dir einen kleinen Snack besorgen kannst.
Der Flohmarkt findet bis in den November hinein jeden Samstag von 8:00 bis 14:00 Uhr statt.

Ich verbinde den Flohmarktbesuch im Anschluss gerne mit einem Einkehrerle im “Hof Café Sulzburghof” in der Kirchheimer Innenstadt (Max-Eyth-Straße). Hier gibt es grandiosen Kuchen, ich würde sogar sagen, den besten weit und breit!

Überhaupt ist ein Bummel durch das kleine Städtchen absolut lohnenswert. Auch hier gibt es eine hübsche Altstadt zu bewundern und vor allem viiiele eigenständige, kleine Boutiquen, die mit großer Liebe von ihren EigentümerInnen geführt werden.

Besonders empfehlenswert sind für mich dabei der Laden “wolkenlos und heiter” (Marktstraße) und die Boutique “Land & Leben” (Wellingstraße), die sich auf Kleidung und Deko im französischen Stil spezialisiert hat.

Bester Flohmarkt No. 3: Flohmarkt auf dem Karlsplatz in Stuttgart

Mitten in Stuttgart, hinter dem historischen Alten Schloss, findet jeden Samstag von 8:00 bis 16:00 Uhr der Flohmarkt auf dem Karlsplatz statt.
Die 130 Flohmarktstände führen um den gesamten Karlsplatz herum und liegen größtenteils unter stattlichen Kastanien, die im Hochsommer auch bei heißen Temperaturen für ein angenehmes Flohmarkt-Feeling sorgen.
Das Angebot reicht von alten Büchern und Schallplatten über Vintage-Kleidung, -Möbel und -Dekoration.
Ich habe hier schon die hübschesten Kleinigkeiten erstanden und liebe den Flohmarkt vor allem wegen seiner tollen Lage in der Stuttgarter City und der gemütlichen Atmosphäre.

Bevor ich über den Karlsplatz schlendere, gönne ich mir am liebsten ein ausgiebiges Frühstück im Breuninger Restaurant “Karls Kitchen” nur wenige Gehminuten entfernt.
Hier gibt es nicht nur ein exzellentes Avocado-Sandwich, sondern auch eine große Auswahl an besonders liebevoll gestalteten kleinen Küchlein, von denen ich schon so ziemlich jedes nach einer ausgiebigen Geschmacksprobe für absolut köstlich befunden habe!

Außerdem liebe ich es, nach dem Flohmarkt noch durch die “Markthalle” (Dorotheenstraße) zu schlendern. Hier findest du neben allerlei Leckereien im zweiten Stock auch ein echtes Paradies für InteriorliebhaberInnen: Das “Merz & Benzing” lässt mein Herz jedes Mal aufs Neue höher schlagen!

Bester Flohmarkt No. 4: Flohmarkt am Feuersee in Stuttgart

Dieser Flohmarkt besticht vor allem durch seine einmalige Lage:
Die vielen Flohmarktstände sind direkt am Ufer des Feuersees und um die Johanneskirche herum aufgebaut.
Das ist vor allem im Sommer, wenn die Bäume grün sind, ein absolut traumhafter Anblick und fühlt sich jedes Mal an, wie ein kleiner Kurzurlaub vom Alltag!
Der Flohmarkt am Feuersee findet ein Mal im Monat, immer samstags, von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Die aktuellen Termine kannst du hier einsehen.

Bist du im Stuttgarter Westen unterwegs, ist ein Besuch im “Lumen” obligatorisch! Im Lumen (Ecke Schwabstraße/Ludwigstraße) kommen sowohl Vegetarier als auch Fleischesser voll auf ihre Kosten und auch das Frühstücksangebot kann sich sehen lassen.

Willst du nach dem Flohmarkt-Trip noch ein bisschen weiterbummeln, lohnt sich außerdem ein kleiner Ausflug in “Das Gerber” (Sophienstraße). Hier geben sich In-Stores wie “Urban Outfitters” und “Sostrene Grene” die Klinke in die Hand.

Bester Flohmarkt No. 5: Flohmarkt auf dem Festplatz in Tübingen

Auch in Tübingen habe ich als Studentin schon gewohnt und damals mein Herz nicht nur unwiderruflich an dieses Traum-Städtchen, sondern auch an den riesengroßen Flohmarkt auf dem Festplatz verloren!
Wer hier nach Schnäppchen jagen will, kann damit einen gesamten Vormittag füllen!
Unzählige Stände laden zum Stöbern ein, es gibt zig Imbisswägen mit allerlei Leckereien und sogar ein super sauberes WC mit fließendem Wasser und (!!!) Seife (jede Frau wird verstehen, dass das ein verdammt ausschlaggebendes Argument für einen Besuch auf diesem Flohmarkt ist!).
Der Flohmarkt findet mehrmals im Monat, immer samstags, von 9:00 bis 16:00 Uhr auf dem Europaplatz statt. Die aktuellen Termine findest du hier.

Bevor ich auf dem Flohmarkt aufschlage, gehe ich am liebsten im “Café Hanseatica” in der Hafengasse frühstücken. Die Frühstücksauswahl ist absolut köstlich und mir läuft direkt das Wasser im Mund zusammen, wenn ich nur an den herrlichen Kaffee und die fluffigen Croissants denke…

Hast du eher Lust auf Mittagessen, ist bei gutem Wetter ein Besuch in der Gasthausbrauerei “Neckarmüller”, direkt am Neckar gelegen, ein absolutes Muss!

Die Tübinger Altstadt eignet sich wunderbar zum stundenlangen Schlendern, Staunen und Shoppen! Ich gucke hier besonders gerne in den Second Hand Läden “Unikat Vintage” (Kronenstraße) und “Unikilo” (Collegiumsgasse) vorbei.

Fazit

Wie du siehst, haben die Flohmärkte in Stuttgart und Umgebung wirklich einiges zu bieten! So ist es kein Wunder, dass es im Sommer eine meiner absoluten Lieblingsbeschäftigungen ist, über die vielen Märkte zu schlendern und danach – oder davor – noch lecker Essen zu gehen.

Hast du Lust auf noch mehr Einrichtungs- und Shoppingtipps?

Dann melde dich unten für meinen Newsletter an!

Ich freue mich auf dich!

Deine Goldie

Kommentar verfassen

Your email address will not be published. Required fields are marked *

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner