8 Einrichtungsfehler, die du niemals machen solltest

In diesem Blogpost präsentiere ich dir 8 Einrichtungsfehler, die du unbedingt vermeiden solltest, wenn du ein Zuhause haben möchtest, das dich völlig aus den Socken haut!

Der Einrichtungsfehler, den ich dir dabei am meisten ans Herz legen möchte, ist übrigens die Nummer 8.
Diesen Fehler habe ich leider selbst jahrelang gemacht und mich dadurch in meinem eigenen Zuhause nie richtig angekommen und wohl gefühlt.
Was bin ich froh, dass ich vor zwei Jahren dann endlich zur Vernunft gekommen bin und verstanden habe, auf was es beim Einrichten wirklich ankommt!
Spoileralarm: Es ist nicht, was andere von dir denken könnten!!!

Aber jetzt: Schluss mit dem Geplapper und Budder bei die Fische!

Was du beim Einrichten niemals machen solltest…

Einrichtungsfehler No. 1: Ohne klare Vision einrichten

Bevor du einem Zimmer einen neuen Look verpasst, solltest du eine klare Vision davon haben, wie der Raum nach der Umgestaltung aussehen soll.
Diese genaue Vorstellung hilft dir dabei, einen einheitlichen Look für dein Zimmer zu erschaffen, indem alle Farben, Möbel und Accessoires aufeinander abgestimmt sind.

Am besten erreichst du dieses stimmige Raumkonzept mithilfe eines Moodboards. Erstelle dir für dein Moodboard eine Pinterest-Pinnwand für das Zimmer, das du umgestalten möchtest. Sammle dort Fotos von den Materialien, Farben, Möbeln und Accessoires, die du für deine Renovierung verwenden möchtest.

Wenn du dich während der Umgestaltung deines Zimmers an dieses Moodboard hältst, erstrahlt dein Raum zum Schluss in einem durchgängigen Gesamtlook!

Einrichtungsfehler No. 2: Jedem Trend folgen

Ich bin kein Fan von Einrichtungstrends.

Das hat zwei Gründe:
Erstens, wirken Wohnungen und Häuser, die komplett nach einem Trend eingerichtet sind, unpersönlich und ihnen fehlt die individuelle Note.
Zweitens, sind Trends nicht zeitlos. Das heißt, Möbelstücke und Accessoires, die einem bestimmten Trend folgen, haben wir irgendwann satt – nämlich dann, wenn dieser Trend wieder vorbei ist. Die Trendteile landen dann auf dem Sperrmüll oder im Restmüll, was nichts mit Nachhaltigkeit zu tun hat.

Dein Ziel sollte es sein, dein Zuhause so zeitlos wie möglich einzurichten, damit du dich jahrelang an deinen Möbeln und deinen Dekostücken erfreuen kannst.

Einrichtungsfehler No. 3: Vorhänge falsch aufhängen

Vorhänge, die zu tief aufgehängt werden, lassen einen Raum niedriger erscheinen, als er tatsächlich ist.
Um dies zu vermeiden, sollten Vorhänge immer möglichst nah unter der Decke aufgehängt werden. Außerdem sollten Vorhänge immer bis zum Boden reichen. Das wirkt hochwertig und gemütlich.

Einrichtungsfehler No. 4: Nicht auf die Beleuchtung achten

Das Ambiente in einem Raum wird maßgeblich durch die Beleuchtung beeinflusst. Zu wenige Lichtquellen oder zu kaltes Licht, lassen ein Zimmer ungemütlich erscheinen, selbst wenn es mit den bequemsten Möbeln, Kissen und Kuscheldecken ausgestattet ist.

Mindestens fünf unterschiedliche Lichtquellen werden neben der Deckenlampe benötigt, um einem Raum Dimension, Tiefe und Gemütlichkeit zu verschaffen. Bei diesen Lichtquellen kann es sich um Tisch- und Stehlampen, aber auch um Lichterketten handeln.

Passe zudem die Glühbirnen-Auswahl den Tätigkeiten an, die in dem jeweiligen Raum vorgenommen werden. So werden kaltweiß strahlende Glühbirnen zwar in einem Büro am Schreibtisch benötigt, jedoch garantiert nicht in einem Schlafzimmer, indem man zur Ruhe kommen möchte.

Einrichtungsfehler No. 5: Nur günstig einkaufen

Ich liebe Schnäppchen!
In unserem Haus finden sich haufenweise Saleschnapper, Second-Hand-Schätze und Sperrmüllfunde. Auch einzelne Dekoteile von KiK, Woolworth oder Action gibt es bei uns in fast jedem Zimmer.

Allerdings kann ein Zuhause, das nur aus billigen Teilen besteht, schnell geschmacklos aussehen!
Kaufe deshalb auch Möbelstücke, die eben doch etwas teurer sind, als ein typischer „Schnapper“.

Bei uns sind das z.B. unser Esstisch und unser Ledersofa.
Die waren beide nicht ganz billig, schrauben aber durch ihre Wertigkeit sofort das Einrichtungsniveau von Wohn- und Esszimmer kräftig nach oben.
Kombiniere deine günstigen Teile also mit teureren Stücken, um deinem Zuhause ein gewisses Maß an Hochwertigkeit zu verschaffen.

Einrichtungsfehler No. 6: Alle Möbel an die Wand schieben

Räume, in denen alle Möbel an die Wand geschoben sind, wirken langweilig, spießig und ungemütlich.

Außerdem bleibt dadurch ein großer Teil in der Raummitte ungenutzt.
Zimmer, in denen die Möbel im gesamten Raum verteilt sind, wirken interessant und ungezwungen und sie lassen das Auge des Betrachters schweifen.

Stelle für diesen lässigen Look Möbel – wie z.B. zwei Sessel und einen Beistelltisch – auch in die Mitte des Raumes, nutze sie als Raumteiler oder stelle sie schräg zur Wand auf.

Einrichtungsfehler No. 7: Nebenräume ignorieren

Egal wie viel Mühe du in die Einrichtung deines Wohnzimmers, Esszimmers oder Schlafzimmers steckst – dein Zuhause wird immer unfertig und lieblos wirken, wenn du die Nebenräume deiner Wohnung oder deines Hauses beim Einrichten außer Acht lässt.

Erstelle daher für die Einrichtung deines Zuhauses ein Gesamtkonzept, das jedes einzelne Zimmer mit einschließt. Auch den Eingangsbereich, den Flur, das Bad, Gäste-WC und den Balkon.

Dein Zuhause wird nur stimmig und wohnlich wirken, wenn du dir für jedes Zimmer bei der Einrichtung gleich viel Mühe gibst.

Einrichtungsfehler No. 8: Nicht dem Herzen folgen

Als ich vor zwei Jahren überlegt habe, unser Esszimmer rosa zu streichen, war ich mir zunächst unsicher. Ich liebte die Farbe zwar schon immer, aber Rosa war, was Interiordesign betrifft, nicht nur jahrelang total uncool sondern ist außerdem mit allerhand Klischees verbunden:

Wer Rosa liebt ist ‘ne „Tussi on Tour“, Barbiefan und irgendwie auch nicht ganz helle im Kopf. Wollte ich so wirklich rüberkommen?
Bisher war es mir immer unglaublich wichtig, diesen Eindruck von mir zu vermeiden! Um besonders cool und abgeklärt zu erscheinen, habe ich unser vorheriges Zuhause sogar nur in Schwarz und Anthrazit gestrichen!!!

Ich schlief ein paar Nächte über meinen “Traum in Rosa” und dachte mir dann: „Scheiß drauf! Ich mach’s!“.

Seitdem erstrahlt nicht nur unser Esszimmer in Rosa, sondern auch zig andere Räume in unserem Haus. Und ich habe es bisher noch keine Sekunde bereut! Denn noch nie habe ich mich in meinem Zuhause wohler und angekommener gefühlt, als jetzt!
Mein Zuhause ist jetzt von oben bis unten “Goldie pur” und ich stehe mittlerweile sogar bei meinen Klamotten zu meiner riesigen Rosa- und Pinkliebe!

Also folge auch du deinem Herzen bei deiner Einrichtung!
Schieb den Gedanken beiseite, was andere von dir denken könnten, und mach einfach genau das, was DU für richtig hältst!
Denn nur dann wirst du dich in deinem Zuhause rundum wohlfühlen!

Hast du Lust auf noch mehr Einrichtungstipps?

Dann folge mir auf Instagram @goldielovespink und melde dich hier für meinen Newsletter an!

Ich freue mich auf dich!

Deine Goldie

Kommentar verfassen

Your email address will not be published. Required fields are marked *

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner